
Die Corona-Zeit hat das Arbeiten von Zuhause für viele Arbeitnehmer normal werden lassen. Arbeitgeber ermöglichen inzwischen häufig zumindest zeitweise das Arbeiten im Home-Office. Wer die Möglichkeit hat und in eine größere Wohnung umzieht, um ein Arbeitszimmer hinzu zu gewinnen, könnte auf die Idee kommen, die Umzugskosten von der Steuer abzusetzen. Aber ist das erlaubt? mehr…

Der DMB Rhein Ruhr e.V. und Haus & Grund Grafschaft Moers e.V. haben die neuen Mietspiegel 2025 für die Kommunen Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Rheurdt, Issum, Alpen, Sonsbeck, Kerken, Wachtendonk und Xanten vorgestellt. Dieser wurde auf Basis von Daten aus Neuvertragsabschlüssen und Mietanpassungen durch Frau Sonja Herzberg vom Deutschen Mieterbund und Markus Kruse von Haus &… mehr…

Zum 01.02.2024 wurde ein neuer qualifizierter Mietspiegel für Duisburg veröffentlicht. Dieser bildet eine Übersicht über die in der Stadt Duisburg zum Stichtag 01.05.2023 gezahlten Mieten für nicht preisgebundenen Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage. mehr…

Moers. Der Verein Haus & Grund Grafschaft Moers e.V. warnt davor, die Wohnnebenkosten in Moers durch eine Anhebung der Grundsteuer B noch weiter in die Höhe zu schrauben. Diese belastet alle Einwohner unabhängig von der Leistungsfähigkeit eines jeden Einzelnen und sei deshalb unsozial. Zudem führe eine Grundsteuererhöhung zu unerwünschten Nebenwirkungen, die unter dem Strich zu weiteren… mehr…

Der morgige Karfreitag ist ein stiller Feiertag, an dem etwa Tanzveranstaltungen verboten sind. Doch auch an jedem anderen Tag im Jahr haben Anwohner von Gaststätten Anspruch auf eine vernünftige Nachtruhe. Im Zweifel kann eine Beschwerde bei der Stadt helfen: Ein Fall aus Köln zeigt jetzt, dass die Kommunen gegen Kneipenlärm durchaus hart durchgreifen dürfen. mehr…

Das Jahr 2025 hat auf dem Bau keine Trendwende gebracht: Die Preise für Wohngebäude steigen weiterhin deutlich. Zugleich könnte es die Ruhe vor dem Sturm sein: Wenn der Staat mit dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen in die Infrastruktur zu investieren beginnt, wird die Nachfrage nach Bauleistungen stark steigen und noch größere Preisanstiege erzeugen. mehr…

Im Frühling bepflanzen viele Wohnungseigentümer wieder mit großer Freude die Blumenkästen an ihren Balkonen. Manche bekommen sich deshalb aber auch mit den Nachbarn in die Wolle und landen vor Gericht. Etwa dann, wenn überlaufendes Wasser aus den Kästen die Fassade darunterliegender Wohnungen beschädigt. Kann die Eigentümerversammlung hier einschreiten? mehr…

Mieter von gewerblichen Objekten müssen vor dem Einzug mitunter einiges umbauen. So ist etwa eine Lüftungsanlage einzubauen, wenn aus einem Ladenlokal eine Shisha-Bar werden soll. Doch was ist, wenn das Geschäftslokal eine Teileigentumseinheit in einer Wohnungseigentumsanlage ist und der Pächter ohne Rücksprache mit dem Teileigentümer einfach zur Tat schreitet? mehr…