Meldung des Tages Vormiete im Sinne der Mietpreisbremse: Was gilt bei Staffelmiete?

Gilt in einem Ort die Mietpreisbremse, darf die Wiedervermietungsmiete maximal 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Hat der Vormieter bislang eine höhere Miete gezahlt, gilt diese als Obergrenze. Doch was ist, wenn mit dem Vormieter eine Staffelmietvereinbarung getroffen wurde und er vor dem Erreichen der Höchstmiete schon wieder auszieht? mehr…

Aktuelles aus der Grafschaft Moers
19.11.2024 Vorstellung des Mietspiegels 2025 für 11 Kommunen am Niederrhein

Der DMB Rhein Ruhr e.V. und Haus & Grund Grafschaft Moers e.V. haben die neuen Mietspiegel 2025 für die Kommunen Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Rheurdt, Issum, Alpen, Sonsbeck, Kerken, Wachtendonk und Xanten vorgestellt. Dieser wurde auf Basis von Daten aus Neuvertragsabschlüssen und Mietanpassungen durch Frau Sonja Herzberg vom Deutschen Mieterbund und Markus Kruse von Haus &… mehr…


31.01.2024 Mietspiegel

Zum 01.02.2024 wurde ein neuer qualifizierter Mietspiegel für Duisburg veröffentlicht. Dieser bildet eine Übersicht über die in der Stadt Duisburg zum Stichtag 01.05.2023 gezahlten Mieten für nicht preisgebundenen Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage. mehr…


11.12.2023 Haus & Grund Grafschaft Moers e.V kritisiert die geplante Grundsteuererhöhung als unsozial

Moers. Der Verein Haus & Grund Grafschaft Moers e.V. warnt davor, die Wohnnebenkosten in Moers durch eine Anhebung der Grundsteuer B noch weiter in die Höhe zu schrauben. Diese belastet alle Einwohner unabhängig von der Leistungsfähigkeit eines jeden Einzelnen und sei deshalb unsozial. Zudem führe eine Grundsteuererhöhung zu unerwünschten Nebenwirkungen, die unter dem Strich zu weiteren… mehr…


08.07.2025 Landesverbandstag 2025: Highlights jetzt im Video ansehen!

Neuer Präsident, neuer Ehrenpräsident, Fusionspläne: Der Landesverbandstag 2025 von Haus & Grund Rheinland Westfalen war reich an Höhepunkten. Eine ebenso humorvolle wie nachdenkliche Festrede hielt Wolfang Bosbach (CDU). Dazu gab es eine musikalische und filmische Zeitreise durch die letzten 8 Jahrzehnte. Sehen Sie sich die Highlights jetzt im Video an! mehr…


07.07.2025 Erinnerung: Jetzt mitmachen beim NRW-Wohnkostenbericht 2025!

Bereits seit mehr als 10 Jahren ermittelt der NRW-Wohnkostenbericht jedes Jahr, wie sich Kaltmieten und Wohnnebenkosten in Nordrhein-Westfalen entwickeln. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Studie erstellt – die Datenerhebung läuft bereits auf Hochtouren. Alle selbstnutzenden Eigentümer und privaten Vermieter in Nordrhein-Westfalen sind zur Unterstützung aufgerufen. mehr…


04.07.2025 Grundstückshandel: Steuerzahlerfreundliches Urteil zur Drei-Objekte-Regel

Wer zu viele Immobilien in zu kurzer Zeit verkauft, dem kann das Finanzamt gewerblichen Grundstückshandel unterstellen. Das hat sehr teure steuerliche Konsequenzen, nicht nur, weil dann Gewerbesteuer anfällt. Aber was gilt, wenn die Verkäufe durch einen Todesfall bedingt waren? Darüber hat unlängst der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. mehr…


03.07.2025 Gewerbemietverträge: Betriebskosten und Umsatzsteuer in Eigentümergemeinschaften

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 15. Januar 2025 (Az.: XII ZR 29/24) entschieden, dass Vermieter bei der Abrechnung der Betriebskosten gegenüber gewerblichen Mietern die Umsatzsteuer nicht aus den Kosten herausrechnen müssen, wenn sie sich auf die Jahresabrechnung der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) stützt – sofern diese selbst keine Umsatzsteuer berechnet. mehr…


weitere Meldungen

NRW-Wohnkostenbericht 2024

Wohnkosten: Wie teuer ist das Wohnen in NRW für Eigentümer und Mieter? mehr

Landesverbandstag 2025: Hier finden Sie alle Highlights, Videos, Fotos und mehr

Parlamentarischer Abend: Die Höhepunkte vom 14. November 2024 im Video mehr